vom
03.07.2009
Schildbergfest
Schildau (SWB). Traditionell
lädt die Abteilung Fußball des TSV 1862 Schildau am heutigen Pfingstsonntag zum
Schildbergfest.
Los geht es ab 11 Uhr. Die Fußballfrauen sorgen für Kaffee und Kuchen. Außerdem
gibt es Leckeres vom Grill, Erbsen aus der
Gulaschkanone und natürlich jede Menge Kaltgetränke. Für die musikalische
Umrahmung sorgt das Musikduo „Wir Zwei“ aus Halle.
Wie schon in den Vorjahren wird ein Bustransfer angeboten – ab 10.30 vom Markt
Schildau zum Schildberg und zurück.
1/2009
09.07.2008 (Köthen)
Kinderringreiten und Pedalritter
..... Am Samstagabend schwangen die
Dornbocker ab 20 Uhr außerdem zur Musik der Gruppe
"One & two" das Tanzbein. .....
01.07.2008
Arrangierte Paare
Seit zwei Wochen drehen der mdr und
WDR den Film "Der Mauerfall". Katja Flint und Edgar Selge
spielen ein Paar, dass 1974 aus der DDR flieht und die Tochter
zurücklässt. Daraus ergibt sich 1989
eine privat aufgeladene Situation.
In der Regie von Friedemann Fromm wird überwiegend in Thüringen gedreht.
TA-Redakteurin
Mélanie
Voisin war als Komparsin am Set und berichtet.
ERFURT.
In einem verrauchten Festsaal mit gelber Tapete spielt eine dreiköpfige Band
Hits einer anderen Zeit …
.....................................................
... und diese Band durften wir spielen mit den
Songs "Alt wie ein Baum " und "Jugendliebe" !!!
24/2007
Kreativzirkel - Frauenpower in Zwintschöna
Ruth Rother - Chronistin des Zirkels
...Bei
einem delikaten kalt-warmen Büfett und zu den Klängen des Duos "Wir Zwei"
(Heike und Joachim Beyer aus Zwintschöna) blicken wir auf das vergangene, sehr
erfolgreiche Jahr zurück ...
16.07.2007 (Köthen)
Elvis-Songs zum Ausklang
Kinder- und Heimatfest in Dornbock
Dornbock/MZ/mli.
......
darüber hinaus wurde abwechslungsreiche Abendunterhaltung mit der Gruppe
"One & two" aus Gröbzig und flotten Einlagen der Tanzgruppe des Dornbocker
Feuer-
wehrvereins sowie der Akteure des Kinder- und Jugendcircus "Fantasia" geboten.
17.06.2007 (Köthen)
Schlager erfreuten das Publikum
Großpaschleben/MZ/ks.
......
Mit der Livemusik der Band "one two" und Showeinlagen der Tanzgruppen
"Gymnasium an der Rüsternbreite" und "Fantasia" sowie des Männerballetts
"Die Fantastischen" endete das 23. Wäschke-Fest ............
29.05.2007 (Köthen)
Popelmann beschirmt das Pißdorfer
Ringreiten
30 Reiter gingen an den Start - Tradition seit 1975 - Maien austragen
von Judith Kadow
...
Musikalisch unterstützt wurden die Reiter von "Ulf`s kleiner Blasmusik", der
bereits am Freitag beim Austragen der Maien als Pfingstschmuck den Ton angab.
Am Abend löste die Band "One and Two" die Blasmusik ab und sorgte dafür,
dass auf dem Reiterball ordentlich geschwoft wurde.
1/2007
2/2006
29.12.2005 (Köthen)
03.12.2005 (Halle)
Große Entfernung spielt keine Rolle
Mitglieder von «one & two» kommen aus Gröbzig, Zwintschöna und
Stedten
von Heidi Jürgens
|
Zwintschöna/Gröbzig/MZ.
Wenn die drei in ihrem Element - der Musik - sind, dann wird alles um sie herum
ziemlich nebensächlich. Jochen Beyer, Dieter Becker und Sängerin Sabine Lauche
vergessen die Welt für diese Momente und sind dann nur noch eines: Musiker, die
nichts mehr und nichts weniger wollen, als spielen, singen und natürlich dabei
auch gut sein. Als Band "one & two".
"one & two" - eins und zwei - der Name der Gruppe aus Zwintschöna sagt zuerst
einmal etwas darüber aus, wie es zur Entstehung kam. Als Nummer Eins kann Jochen
Beyer gelten, der per Annonce seine beiden Mitstreiter fand, mit denen er nun
seit vier Jahren an jedem Dienstag Proben abhält und mittlerweile zu einer
Gemeinschaft zusammengewachsen ist.
Wobei das mit dem Zusammenwachsen zumindest für den Außenstehenden gar nicht so
einfach erscheint. Denn während Jochen Beyer in Zwintschöna in der Gemeinde
Kabelsketal zu Hause ist, wo auch die Proben stattfinden, müssen die beiden
anderen weite Anfahrtswege in Kauf nehmen. Sabine Lauche kommt aus Stedten im
Kreis Mansfelder Land, Dieter Becker aus Gröbzig im Kreis Köthen. Doch die drei
sind sich einig: "Worauf es ankommt, ist, dass man sich versteht und zusammen
passt. Das ist bei uns der Fall."
Im Repertoire hat die Band, bei der Dieter Becker das Keyboard spielt und Jochen
Beyer Gitarre, Tanzmusik und Oldies, Country- und Stimmungsmusik, wobei deutsche
Texte dominieren. Insgesamt sind 160 Titel aufführungsreif, weitere 120 sind in
Vorbereitung. "Bisher", sagt Jochen Beyer, "haben wir bei privaten Feiern, aber
auch für Vereine, in Seniorenheimen, bei Stadt-, Dorf und Feuerwehrfesten und
derartigen Gelegenheiten gespielt."
Was am besten ankam? "Das kann man so nicht sagen", meint Beyer, "das kommt ganz
auf den Anlass an. Wir richten uns nach den Wünschen des Publikums." Worauf "one
& two" besonderen Wert legen, das ist das musikalische Handwerk.
Hierbei kann Dieter Becker als ausgebildeter Musiklehrer und jahrelanger Leiter
des Jugendblas-orchesters Gröbzig auf sehr reiche Erfahrungen zurückgreifen.
Jochen Beyer ist an der klassischen Gitarre ausgebildet worden. Sabine Lauche
dagegen ist ein "Naturtalent", sie hat zuvor nie öffentlich gesungen. Was die
beiden Männer gar nicht verstehen können. "Sie hat eine perfekte Technik", sagt
Becker ...............................
Den nächsten Auftritt bestreiten "one
& two" übrigens im Landkreis Köthen, konkret zur Silvesterveranstaltung in
Baasdorf.
Infos: www.tanzmusik-trio.de
Tel. 0345 / 580 1228 oder 0171 / 3335900
da hat sich der Veranstalter doch Mühe gegeben !
13.11.2005
„Möglichst wie das Original klingen“ hobby: gruppe „one & two“ Sie gehören zum reiferen Semester, aber ihre Mucke ist so gut und flott, dass das Alter der Bandmitglieder von „One & Two“ keine Rolle spielt. Vorwiegend deutsche Tanz- und Stimmungsmusik, derzeit rund 150 Titel von Andrea Berg bis Ireen Sheer, von den BeeGees bis „Wolle“ Petry, gehören zum Repertoire des 2001 gegründeten Ensembles.
Schon im spartanisch eingerichteten Übungskeller in Zwintschöna klingen die Songs so authentisch, dass wer die Augen schließt, glauben könnte, das Original zu hören. „Unser Anspruch ist, möglichst wie das Original zu klingen“, sagt Bandleiter, Sänger und Gitarrist Jochen Beyer aus Kabelsketal (Saalkreis). Der Ingenieur für Informationstechnik bringt Erfahrung aus zahlreichen Bands mit.
„Wir versuchen, ein breites
Publikum anzusprechen. Von 25 bis 100 können wir alle Wünsche erfüllen“,
ist er sicher. Die Demosongs, die das Trio dafür braucht, kommen
ursprünglich aus dem Internet, sind aber nachbearbeitet. Der Gröbziger
Dieter Becker, Musiklehrer im Ruhestand, passt die Titel an die
Bedürfnisse der Band an. Die musikalische Leitung ist sein Element.
Becker, der zunächst Mathematik und Musik am Gymnasium in Köthen, dann an
der Polytechnischen Oberschule (POS) in Gröbzig unterrichtet und später
das Jugendblasorchester Gröbzig geleitet hat, „dirigiert“ heute an
gleichenorts eine 40 Leute zählende Jugendbigband.
i n f o : Martin Schramme |
|
12.11.05
Trio spielt Tanzmusik am
liebsten nonstop
Sängerin über Annonce
gefunden - Rund 160 Titel im Repertoire
von Daniela Kainz
|
Stedten/MZ.
Ein Zeitungsinserat brachte Sabine Lauche das musikalische
Glück. Die Stedtenerin schrieb auf die Anzeige von Jochen Beyer, der eine
Sängerin für die Tanzmusik-Band "one & two" suchte. Seitdem steht sie
mit ihm und Dieter Becker auf der Bühne. Für die einstige Sekretärin erfüllt
sich ein Traum: "Ich habe sonst immer nur zu Hause gesungen, jetzt kann
ich mich vor Publikum präsentieren."
Mit Tanzmusik, Oldies, Country-
und Stimmungsmusik - vorwiegend in deutscher Sprache - unterhält das
Trio am liebsten nonstop.
Bei Familienfeiern, Heimatfesten und Tanzabenden findet die Band Gehör.
"Rund 160 bekannte Titel haben wir einstudiert, und es kommen noch mehr
dazu", so Beyer, im Berufsleben als Ingenieur für Informationstechnik
unterwegs. Ehrgeizig feilt die Gruppe an ihren Stücken.
Die Proben in Zwintschöna (Saalkreis) gehen jedes Mal bis tief in die Nacht. Keyboarder
Becker, Chef der Big Band des Jugendblasorchesters Gröbzig, entgeht kein
schiefer Ton.
Von der Qualität können sich am Sonnabend die Querfurter
Jäger überzeugen. Das Trio spielt bei ihrem Vereinsfest zum Tanz.